Beschaffung, Ethik und Transparenz
Zwiebelschalen aus der Küche, Walnussschalen aus dem Park, Krappwurzeln aus regionalen Gärten – die Herkunft prägt den Ton. Notieren Sie Jahreszeit und Wasserqualität. So entsteht eine nachvollziehbare Materialbiografie, die dem Interior eine ehrliche, persönliche Identität verleiht.
Beschaffung, Ethik und Transparenz
Restbäder für helle Töne nutzen, Stoffabschnitte zu Musterarchiven sammeln, Rezepturen dokumentieren. Solche Routinen reduzieren Abfall und schaffen Referenzen für zukünftige Projekte. Ein Kreislaufansatz stärkt Gestaltungsqualität und ökologische Wirkung gleichermaßen, ohne Kompromisse an Eleganz.